Gelbe Tonnen mit neuem Abfuhrrhythmus

Die Leerung der Gelben Tonne erfolgt alle vier Wochen in neuem Rhythmus
Di: Bezirk 1, 1A, 6  – Mi: 2, 2A, 4, 4A, 7, 8, 9,  –  Do: Bezirke 3, 5

Der Abfallkalender enthält die Termin.

2021 wurden in Oelde die Gelben Säcke durch eine Tonne mit gelben Deckeln „GELBE TONNE“ vom zuständigen Unternehmen PreZero ersetzt. Dabei hat jeder Haushalt standardmäßig ein 240-Liter-Gefäß erhalten, bei sogenannten Großwohnanlagen wurden Behälter mit einem Volumen von 1,1 Kubikmetern aufgestellt. Nachbarn bzw. Anlieger benachbarter Grundstücke können sich auch eine Tonne teilen.

In eine 240-Liter-Tonne passen etwa 8 Gelbe Säcke. Ein leichtes Verdichten durch händisches Herunterdrücken ist erlaubt und sinnvoll. Das Unternehmen PreZero weist darauf hin, dass aufgrund des begrenzten Volumens ausschließlich Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen, Styropor und Weißblech eingefüllt werden sollen.

Seitens PreZero wird darauf hingewiesen, dass auch künftig auf keinen Fall Batterien oder Akkus in der Gelben Tonne entsorgt werden dürfen. Diese verursachen regelmäßig Brände in den Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und stellen somit eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mitarbeiter und Einsatzkräfte dar.

Für Abholen/Aufstellen der Tonnen oder Tonnentausche der Gelben Tonne  kontaktieren Sie bitte PreZero Westfalen GmbH & Co. KG, Kupferstr. 30, 33378 Rheda-Wiedenbrück.
Tel. 0800 88 66 666 (kostenfrei), kommunal.westfalen@prezero.com

 

 

Quelle: Information der Stadt Oelde